Aufzeichnung vom 28. Mai ansehen: Immobilien sind eine Investition, die bei anständiger Bausubstanz und guter Lage sowohl für die Eigennutzung als auch für die Vermietung lohnen können. Wer nicht genug Geld für eine Immobilie hat, finanziert zumeist über Banken: Ein Darlehen kann genutzt werden für Kauf, Neubaufinanzierung, Anschlussfinanzierung (jetzt), Forward-Darlehen (für bis zu fünf Jahre in die Zukunft), Modernisierungen, Kapitalbeschaffungen (zur freien Verwendung; auch auf bereits belastete Immobilien bis 80% des Marktwertes). Was es bei Bausparverträgen, Tilgungssätzen, Zinssätzen, Sondertilgungsklauseln und zum Beispiel der Absicherung von zukünftigen Restschulden zu beachten gilt, erklärt Andre Johannsen, Leiter Baufinanzierungen Privatkunden der HAC VermögensManagement AG, in diesem Webinar. Er wird zudem darauf eingehen, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen, wie die Finanzierungsspezialisten der HAC AG Sie dabei unterstützen und welche Vorteile es bietet, die bei den Banken verfügbaren Konditionen einem Partner für bankenübergreifende Finanzierung vergleichen zu lassen.
Vor dem Webinar wird im Marktkommentar die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten erläutert.
Andre Johannsen ist der
Leiter Baufinanzierung Privatkunden
bei der HAC VermögensManagement AG