Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 2 vom 18. Januar 2020, von Daniel Haase
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die HAC Marathon-Kriterien erwiesen sich in der turbulenten Börsenphase 2018/2019 erneut als robust. Das Verhältnis von Gewinner- und Verliereraktien im Portfolio liegt im Vergleich mit den führenden Indizes klar vorne: Am 23. Januar 2018 erzielte der DAX sein bisheriges Allzeithoch bei 13.596 Punkten. Mit aktuell 13.526 Zählern ist er nach den Verlusten in 2018 mittlerweile nahezu wieder auf diesem Niveau angekommen. Während der S&P 500 mit einem Plus von 16% solide über seinem damaligen Stand notiert, trifft dies nur auf 57% seiner Indexmitglieder zu (s. Abb. 1). Bei den 160 deutschen Indexaktien inkl. MDAX und SDAX schaffen es sogar nur 38% auf die Gewinnerseite. Besonders schwach fallen die Daten für den japanischen Nikkei aus. Obwohl er wie der DAX aktuell gleichauf mit seinem 2018er Hoch liegt, finden sich über zwei Drittel seiner Konstituenten auf der Verliererseite wieder. In der Struktur mit Abstand am besten schneiden jene Aktien ab, die wir nach unseren Marathon-Kriterien für unsere eigenen Strategien ausgewählt haben. Drei Viertel dieser Qualitätsaktien liegen solide im Plus, wenn auch nicht gar so spektakulär wie manche Technologietitel. Dafür fällt die Verliererquote in unserer Auswahl beruhigend niedrig aus. Die Marathon-Kriterien funktionieren und in der Summe ist klar, dass man mit ihnen gerade turbulente Börsenzeiten am besten meistern kann.
Abb. 1 zeigt die Gewinner- und Verliererquoten bezogen auf die Indexmitglieder in den o.g. Indizes an. Als Gewinner (blauer Block) werden Aktien identifiziert, deren aktueller Kurs mehr als 5% über, als Verlierer (roter Block) jene Titel, deren aktueller Kurs mehr als 5% unter dem Kurs vom 23.01.2018 notiert. Der gelbe Block steht für die Quote jener Aktien, die +/- 5% um ihren Kurs vom 23.01.2018 notieren. Unter Qualitätsaktien werden jene rund 800 Titel aus Amerika, Europa und Asien zusammengefasst, die in den HAC-Strategien gehalten werden.
Quellen: Tai-Pan, HAC Finanzmedien GmbH – Stand: 16.01.2020
Herzliche Grüße
Ihr Daniel Haase
HINWEIS: Die aktuellen Details unserer Einschätzungen und Analysen aus den Marktdaten von 65 Sektoren und Ländern erhalten Abonnenten des Pfadfinder-Briefs (23 Ausgaben/Jahr) direkt per E-Mail. Wenn Sie Interesse an einem kostenfreien, unverbindlichen Probebezug haben, informieren Sie sich gerne hier.