aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 01 vom 02. Januar 2021, von Daniel Haase
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
ein aufregendes Börsenjahr 2020 liegt hinter uns. Für uns bei HAC bot es die Gelegenheit zu zeigen, was unser Pfadfinder-Risikomanagement in turbulenten Zeiten zu leisten im Stande ist. Wir konnten zeigen, dass systematische Risikokontrolle und eine große Portion Qualitätsaktien eine hervorragende Kombination für mehr Rendite ist.
Der MSCI Welt mutete seinen in Euro rechnenden Investoren im vergangenen Jahr Kursrücksetzer von zwischenzeitlich 29% zu (DAX sogar 38%). Die Wahrscheinlichkeit, die Nerven zu verlieren und mitten im CoronaCrash tief im Minus zu verkaufen, war im MSCI Welt um ein Vielfaches höher als im Marathon
Stiftungsfonds, der im schlimmsten Fall gerade einmal 6% unter Jahresstart notierte.
Genau darauf kommt es schlussendlich doch an: Eine Strategie zu finden, die man auch in sehr schwierigen Zeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit durchhalten kann. Der Aktienmarkt pur ist für viele konservative Investoren deshalb keine adäquate Lösung. Traditionelle Strategien dimmen das Aktienengagement auf eine verträgliche Dosis herunter und mischen typischerweise Anleihen bei. Doch in Nullzinszeiten bremsen sie damit ihre Chancen aus, überhaupt Rendite zu
erzielen.
Ein aufregendes Börsenjahr 2021 liegt vor uns: Mit einer großen Portion Qualitätsaktien, einer Beimischung von Edelmetallen und dem Pfadfinder-System sehen wir uns dafür gut gerüstet.
Herzliche Grüße und – soweit im Lockdown möglich – ein frohes neues Jahr 2021!
Ihr Daniel Haase
PS: Der nächste Pfadfinder-Brief ist für Samstag, den 16. Januar 2021, geplant.