Monatsbericht Juni 2020: Das 1. Halbjahr 2020 glich einer extremen Achterbahnfahrt. In den ersten Wochen des Jahres setzten die großen Aktienmärkte ihren 2019er-Aufwärtstrend fort. So konnte bspw. der S&P Global 1200 bis zum 19. Februar in Euro 7% zulegen. In der anschließenden Corona-Panik brach er bis zum 23. März um 34% ein. Dem Absturz folgte eine erstaunlich dynamische Erholung (+32% bis 30. Juni). Per Saldo beendet der S&P Global 1200 das Berichtshalbjahr mit einem Minus von 7% (Volatilität bei extremen 38%). Das Median-Ergebnis über alle Indextitel liegt mit -15% deutlich tiefer. Während fast 40% aller Aktien Halbjahresverluste von über 20% verkraften mussten, konnten nur 6% der Indexaktien Halbjahresgewinne von über 20% verzeichnen. Auf Sektorenebene verzeichnete nur Technologie (+12%) Zuwächse. Bereits der Zweitplatzierte (Gesundheit: -1%) schloss im Minus. Die größten Verlierer waren Finanzdienstleister (-24%) sowie Öl- & Gasaktien (-37%).
Unsere Qualitätstitel im Marathon-Aktien DividendenStars konnten sich den extremen Börsenschwankungen nicht entziehen. Allerdings fiel der max. Drawdown mit 31% ein Zehntel und die Volatilität mit 32% ein Sechstel niedriger aus als im o.g. Index. Aufgrund der bewussten Untergewichtung höhervolatiler & dividendenschwacher Technologie-Aktien bleibt die Wertentwicklung im Marathon – Aktien DividendenStars T mit -9,7% etwas hinter dem S&P Global 1200 Index zurück, gleichwohl kann sie das Median-Ergebnis über alle Indexaktien (-15%) deutlich übertreffen.