Im Berichtsmonat August 2020 zeigten sich die europäischen Aktienmärkte fester. Der EURO STOXX 50 gewann 3,1%, der breite DJ STOXX Europe 600 legte 2,9% zu.
Unsere defensive Qualitätsaktienauswahl entwickelte sich in diesem Umfeld sehr gut. Zwar kam es u.a. bei Siemens Healthineers (-14%), UCB (-12%) und Grifols (-9%) zu erwähnenswerten Rücksetzern, aber zeitgleich erzielten bspw. Ceconomy (+28%), Solaria Energia (+31%) und bpost (+54%) signifikante Zuwächse. Per Saldo beendete unser Aktienportfolio den August mit einem Wertzuwachs von 4,1%.
Zum Monatsende beträgt die Aktienquote (inkl. Fonds) 37%. Die Rentenquote liegt bei 52%, den Schwerpunkt bilden Staatsanleihen aus Deutschland, Österreich und Finnland. Die durchschnittliche Restlaufzeit beträgt 17 Monate. Ungefähr 9% des Fondsvermögens ist über Zertifikate in Edelmetalle investiert. Auf die Kasse (inkl. Derivate) entfallen knapp 2%. Aus einem Teil des Kassenbestandes sowie Mittelzuflüssen wurden unsere Bestände in Edelmetallen und Bundesanleihen aufgestockt. Ansonsten gab es keine größeren Veränderungen im Portfolio.
Am 4. August wurden je Fondsanteil 8,13 Euro ausgeschüttet (Vorjahr: 7,70 Euro), was einer Rendite von 0,8% entspricht (bezogen auf den Fondspreis ex. Ausschüttung von 993,54 Euro).
Im Berichtsmonat erzielte der Marathon Substanz und Rendite EUR I bei moderater Volatilität (4,2%) einen erfreulichen Wertzuwachs von 1,8%. Im laufenden Jahr summiert sich die Performance – trotz der Corona-Turbulenzen – auf plus 3,1%.