Im Berichtsmonat August 2020 ergab sich in den Emerging und Frontier Markets erneut ein recht heterogenes Bild: Während die MSCI Länderindizes auf Euro-Basis bspw. für Taiwan (-2,1%), Brasilien (-6,3%) oder die Türkei (-6,4%) deutliche Rücksetzer verkraften mussten, konnten u.a. jene für Indien (plus 2,3%), Mexiko (2,7%), Peru (6,1%) oder Ägypten (9,2%) zeitgleich ansehnliche Gewinne einfahren. Der MSCI Emerging Markets beendete den Monat mit +0,7%.
Von den 99 Aktien im Fonds erzielten 12 Titel Wertzuwächse von über 10%, während nur zwei Rückgänge mehr als 10% verkraften mussten. Insgesamt konnte der Marathon Emerging Markets P bei einer für die Emerging Markets eher niedrigen Volatilität (7%) einen erfreulichen Wertzuwachs von 1,2% erzielen.
Im Berichtsmonat wurden die Position in Edelmetalle leicht aufgestockt. Hierzu wurden Mittelzuflüsse verwand und die Rentenquote etwas reduziert. Die Investitionsquote in Aktien (inkl. REITS) beträgt zum Monatsende rund 76,2%. In Edelmetalle sind (u.a. über Xetra-Gold-Zertifikate) 12,6% und Renten/Cash-Ersatz (via Fonds) weitere 9,0% investiert. Auf die Kasse entfallen 2,2%.
Im Marathon Emerging Markets P wurden am 4. August je Fondsanteil 3,04 Euro ausgeschüttet (Vorjahr: 2,10 Euro), was bezogen auf den Fondspreis ex. Ausschüttung (99,45 Euro) einer Rendite von 3,1% entspricht.
Sowohl Morningstar und als auch FWW bewerten den Marathon Emerging Markets mit vier Sternen (Stand: 31.08.2020).