Liebe HAC-Mandantinnen und Mandanten,
liebe Community- und Clubmitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir verfolgen die Entwicklung rund um die zunehmende Ausbreitung des Corona-Virus sehr genau und möchten Sie und alle anderen Teilnehmer keinerlei zusätzlichem Risiko aussetzen. Daher haben wir heute schweren Herzens die HAC Investmentkonferenz am 22. März abgesagt.
Allerdings stehen wir Ihnen mit vielerlei Maßnahmen zur Seite, um Ihren Informationsbedarf rund um die Märkte auch unter diesen widrigen Umständen vollständig und kurzfristig zu decken:
Wir haben zudem intern alle Vorkehrungen getroffen, dass wir unseren Geschäftsbetrieb auch in besonderen Situationen uneingeschränkt aufrechterhalten können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Arpe
Vorstandsvorsitzender
P.S. Wir erwarten Herrn Prof. Webersinke dann wieder live auf der Herbst-Konferenz!
_____________________________________________________________
Gut informierte Anleger können bessere Entscheidungen treffen. Auf unseren HAC Investmentkonferenzen erhalten Sie nützliche Informationen direkt von den Experten. Am Sonntag, 22. März 2020, sind das unsere Themen:
Für Deutschland sagen viele Wirtschaftsforscher im Jahr 2020 ein moderates Wirtschaftswachstum von bis zu 1,1% voraus – in etwa doppelt so viel wie in 2019. Die globalen Konjunkturaussichten trüben jedoch sich weiter ein. Unter anderem sinkt das Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft seit Jahren von einst zweistelligen Zuwachswachsraten in den mittleren einstelligen Bereich. Jüngst senkte China seine Erwartungen für 2020 von 6,0-6,5% auf glatt 6,0%. Ein großer Unsicherheitsfaktor ist die aggressive Handelspolitik der USA gegenüber China sowie der zunehmende Konflikt mit der EU, dazu noch dir Corona-Pandemie. Während die US-Konjunktur gut weiterzulaufen scheint, werden von der EZB und anderen Notenbanken Maßnahmen erwartet, um die Wirtschaft zu stützen.
Wie sind vor diesem Hintergrund die Perspektiven für die Konjunktur und die Kapitalmärkte in den kommenden Monaten? Wird die dauerhaft expansive Ausrichtung der größten Notenbanken weiterhin jegliche größere Abwärtsbewegung abfedern können? Prof. Dr. Hartwig Webersinke vom Institut für Vermögensverwaltung der Hochschule Aschaffenburg zeigt in seinem Vortrag die wirtschaftlichen sowie wirtschaftspolitischen Perspektiven für 2020 auf und gibt seine Einschätzung für einzelne Anlagen.
Seit vielen Jahren läuft unter Fachleuten die Diskussion, ob der Privatanleger selbst gute Einzelaktien auswählen kann, aber besonders, was für in besser ist? Aktiv gemanagter Fonds oder passive ETF (börsengehandelter Fonds)? HAC-Gründer Michael Arpe erläutert kurz die Pro und Contra-Argumente dieser heftig geführten Auseinandersetzung und kommt dabei zu ganz neuen,
eventuell unerwarteten Ergebnissen!
Tobias Gabriel hat die HAC Community mitgestaltet und stellt Ihnen das Leistungspaket im Detail vor. Er beantwortet dabei insbesondere diese Fragen:
Daniel Haase präsentiert seinen Blick auf die Finanzmärkte und nimmt Bezug auf die Chancen und Risiken. Zudem erläutert
er, wie das HAC-Asset-Management in den HAC-Investmentstrategien darauf reagiert.
Die folgenden Themen stehen im Fokus:
Sonntag, 22.03.2020, 13.00 bis ca. 16.30 Uhr, Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstr. 9, 20459 Hamburg
Anmelden können Sie sich heute schon – bitte schriftlich und unter Angabe der Kontonummer, von der der Eintrittsbetrag eingezogen werden soll: online hier [LINK EINFÜGEN], per E-Mail an info@hac.de, per Fax an 040 / 611 848-28 oder telefonisch unter 040 / 611 848-0.
Mitglieder der HAC Community (Club, Anleger): Freikarten
Alle anderen Besucher: 50 € pro Person, zwei Personen zahlen nur 80 €.
Vom Hauptbahnhof mit der S1 Richtung Wedel oder S3 Richtung Pinneberg bis „Landungsbrücken“. Ab Hamburg Airport: S1 Richtung Wedel / Blankenese bis „Landungsbrücken“. Für eine barrierefreie Anreise U3 in Richtung Schlump-Barmbek bis „St. Pauli“.
Parken in der Tiefgarage bzw. im Innenhof des Hotels kostet 18 €/Tag. Weitere Parkhäuser und ggf. freie Parkplätze sind im Viertel vorhanden.
Bitte erfragen Sie die tagesaktuelle Bestpreis-Rate
direkt im Hotel telefonisch unter 040 / 3111 3706 00.