Marathon
Investor
testen
Pfadfinder-
Brief testen
Webinar
testen
Newsletter
bekommen
Login

HAC Investmentkonferenz: „Bärenmarkt, was tun?“

Veranstaltungen
18.01.2019

Gut informierte Anleger können bessere Entscheidungen treffen. Auf unseren HAC-Investment-Konferenzen erhalten Sie nützliche Informationen direkt von den Experten. Die Themen und Referenten am Sonntag, 24. März 2019, sind:

Ausblick: Wirtschaft und Kapitalmärkte

Ausblick: Wirtschaft und Kapitalmärkte Weltkonjunktur und Einkaufsmanagerindizes trüben sich ein, Börsenkurse geben massiv nach, Warnrufe bezüglich der gestiegenen Staats- und Unternehmensschulden werden ebenso lauter wie Wünsche nach einer freundlicheren Geldpolitik der USA: 2019 fing für Kapitalanleger so irritierend an wie 2018 endete. Aus den Indikatoren folgern die einen, der Bärenmarkt sei eingetreten. Das Lager der Optimisten verkündet fleißig, derzeit herrsche nur eine Korrekturphase, die dank der guten Konjunktur keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben werde. Jörg Löschen, Leiter Kapitalmarktstrategie der Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST*, erläutert welche Entwicklungen er für 2019 erwartet und wie er sie einschätzt. Dabei geht er auf die üblichen Indikatoren ein und wirft ein Schlaglicht auf Aspekte, die nicht jeden Tag in den (Finanz-)Nachrichten vorkommen – darunter die Disruption ganzer Wirtschaftszweige.

+ Foto Jörg Löschen

* Die HANSAINVEST wurde im Jahr 1969 gegründet und agiert als Service-KVG für Sachwerte und Wertpapiere. Im Jahr 2017 betrug das Bruttofondsvermögen der von Hansainvest verwalteten Assets über 31 Mrd. €.

Dummes Geld, schlaues Geld

Sind vermeintlich einfache Strategien auch erfolgreich? Seit 2009 lief an den Aktienmärkten weltweit eine Hausse, wie es sie in der Börsenhistorie nur selten gegeben hat. Parallel mit diesem Bullenmarkt stiegen passive Indexfonds (ETFs) in der Gunst der Anleger. Folgt ein Fonds dem Index so eng wie es nur geht, macht der Anleger die Auf- und Abwärtsbewegungen nahezu 1:1 mit. Aber ist das auch für die Zukunft die richtige Strategie? Wie verhält es sich damit, wenn die Börsen einmal in Schwierigkeiten geraten? Diese Fragen beantwortet Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW). Er hat einen exzellenten Überblick nicht nur über den deutschen Kapitalmarkt und ist ein ausgewiesener Experte rund um das Thema Aktien. Er wird in seinem Vortrag anschaulich die Chancen und Risiken des aktiven Stock Pickings denen des rein passiven Investierens gegenüberstellen.

+ Foto Marc Tüngler

Strategien, Märkte & Kapitalschutz

Daniel Haase, Asset Manager & Vorstand der HAC VermögensManagement AG, fasst das Anlagejahr 2018 zusammen und geht dabei auf die Entwicklung der HAC-Anlagen ein. Anschließend präsentiert er seinen Ausblick auf die Chancen und Risiken der Kapitalanlage in 2019. Aufgrund des drohenden Bärenmarktes ist es wichtig, ein Aktienportfolio im Bedarfsfall gegen Kursrisiken absichern zu können. Daniel Haase stellt Ihnen ausgewählte Instrumente für den Kapitalschutz vor. Er geht auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Absicherungsarten ein und erklärt, für welche Marktphasen und Anlegerwünsche sie besonders gut geeignet sind. „Zu guter Letzt zeige ich, welche Absicherungen wir selbst präferieren, um die uns anvertrauten Vermögen zu schützen.“

+ Foto Daniel Haase

Termin

Sonntag, 24.03.2019, Hotel Hafen Hamburg

+ Foto Elbkuppelsaal Hotel Hafen Hamburg

Was dürfen wir für Sie tun?
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.